Nachdem ich in den letzten Monaten mal wieder fleißig umgeräumt habe, verfestigte sich in meinem Kopf mehr und mehr der Gedanke nach einem neuen Ess- und Arbeitstisch für unser Wohnzimmer. Groß sollte er sein – für viele Menschen und viel Kram zum drauf ausbreiten. Ich mag das einfach!
Nun weiß aber jeder, wie viel Geld man unter Umständen für große und lange Tische hinlegen darf! Ganz ehrlich! Ich finde, dass das ganz schön unnötig ist und deswegen habe ich mir kurzerhand einfach selbst ein paar Gedanken gemacht, wie sich so ein Tisch kostengünstig anfertigen ließe. Und siehe da! Es braucht eigentlich gar nicht viel:
- 6 Baudielen
- ein paar Leisten
- lange Schrauben und am besten natürlich einen Akkuschrauber
- 2 Böcke aus dem Baumarkt – unsere tragen jeweils ein Gewicht bis 300 kg
- Schleifgerät und Schleifpapier
- Möbellasur deiner Wahl
- eine 2. Person zum helfen! Die Platte wird schon recht schwer und auch bei einigen Vorbereitungen machen sich eine 3. und 4. Hand nicht schlecht!
Gut! Vom Baumarkt zurück, konnte es auch schon losgehen. Die Tischplatte sollten 5 der Baudielen bilden. Die 6. Baudiele bildete – in 2 gleich große Teile zersägt – den Abschluss der entstehenden Platte. Nun zu den einzelnen Schritten:
- Schleife alle Dielen sorgfältig ab.
- Dieser Schritt ist variabel. Wenn du möchtest, kannst du das Holz nun schon behandeln und alles gut trocknen lassen.
- Richte die Baudielen mit der zukünftigen oberen Seite nach unten aus. Schaue dabei genau hin und sei dir sicher, dass sie richtig liegen.
- Ist das geschafft, dann lege sowohl ans obere als auch untere Ende die 6. halbierte Baudiele. In diesem Fall wurde sie bündig angebracht. Das sei aber Dir überlassen.
- Schraube nun die Nägel ins Holz und befestige somit alle lang belassenen Dielen mit den halben.
- Damit der Tisch auch in der Mitte stabil bleibt und das Holz sich nicht allzuviel in seiner Lage verändert (ganz verhindern lässt sich das nicht und wer so einen Tisch baut, der will das vermutlich auch), sind in diesem Fall noch ein paar Leisten auf der Unterseits des Tisches angebracht worden. Wie bereits bei der halbierten Baudiele, wurden auch diese Leisten mit Schrauben mit den aufliegenden Dielen verbunden .
- Nun kannst du – solltest du nicht bereits in Schritt 2 erledigt haben – das Holz behandeln.
- Richte nun – spätestens hier brauchst du ganz sicher Unterstützung – die Platte auf den Böcken aus. Et Voilà!!!! Fertig ist der Tisch
Ich persönlich bin total zufrieden mit dem Ergebnis. Für alles haben wir um die 60 Euro bezahlt, und das ist absolut fair. Was die Böcke angeht, kann man sich natürlich auch für die Metallvariante entscheiden, was mit Sicherheit auch super aussähe. Für den Moment aber werde ich es so belassen. Ich mag die Helle Färbung des Holzes, das bringt direkt Frische ins Wohnzimmer. Und Platz habe ich nun auch zur Genüge. Juhuuuuu!
Zum Tisch gehören nun auch noch eine selbstgemachte Bank und ein paar schönere Stühle. Außerdem kam noch ein bisschen Farbe an die Wand und Herr Fuchs, den ich mal aus einem kleinen Laden in Leipzig mitgebracht habe, durfte endlich einziehen. Auch die Beleuchtung hat sich verändert. Zu all dem gibt es aber bald einen neuen Post, den du ab sofort H I E R finden kannst. <3
Hammerteil, total entspannend und kommunikativ
Gefällt mirGefällt mir
hey toller tisch. bin auch gerade am bauen von einem tisch mit baudielen (fichte) als platte.
allerdings sind meine sehr stark verzogen, also machen einen bauch, dadurch gibt es viele unschöne absätze zischen den dielen.
wo hast du den deine her ?
Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Hey Franz! Ich habe meine für recht wenig Geld bei Bauhaus gekauft. Hab damals aber auch ein bisschen drauf geachtet, dass sie relativ gleichmäßig sind.
LG und schick mir doch mal ein Foto von deinem fertigen Tisch
Gefällt mirGefällt mir
Der Tisch sieht so toll aus. Leider finde ich keine passenden Dielen. Würdest du mir verraten von welchem Baumarkt die Dielen sind? Ist die Bank schon fertig? Ich hab leider nichts gefunden und bin so neugierig
Gefällt mirGefällt mir
Hey SaNie,
Ich muss mich dringend an dem Blog setzen und nen Beitrag zur Bank schreiben. Ärgere mich jeden Tag, dass das hier alles so verstaubt. Bald!! Versprochen! :)
Die Baudielen sind vom Bauhaus. Da findet sich – zumindest in meiner Stadt – eine gute Auswahl an Längen und Breiten.
Liebste Grüße,
Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung!
Dann schaue ich da doch auch mal nach. Die Auswahl im Hellweg war nämlich echt Bescheiden und ziemlich teuer.
Auf die Bank freue ich mich! Da schaue ich auf jeden Fall regelmäßig rein :)
Liebe Grüße
SaNie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht sehr schön aus! Hast du eine Lasur aufgetragen und wenn ja war das eine transparente? Frage mich, wie es da mit Flecken aussieht, bringt da eine Lasur was oder besser Öl auftragen (wobei bei Ölbehandlung die Farbe deutlich dunkler wird und mir gerade der helle Ton so gefällt)
Gefällt mirGefällt mir
Hey :) Tut mir Leid, ich war hier sehr lang abwesend aber ich antworte dir dennoch mal – wenn auch viel zu spät. Ich hoffe, ich kann dir dennoch weiterhelfen.
Die Dielen sind tatsächlich nach wie vor einfach nur abgeschliffen. Ich habe sonst nichts weiter damit gemacht. Im Laufe der Zeit dunkelt das Holz etwas nach aber Probleme mit Flecken habe ich bisher glücklicherweise noch keine. Im Zweifelsfall bleibt ja aber auch immer noch der erneute Griff zur Schleifmaschine. Hihi
Gefällt mirGefällt mir
hey,
überlege auch gerade diesen Tisch nachzubauen.
Kannst du mir die ungefähren Maße der Dielen geben? Also LxBXH.
Noch eine Frage: die Böcke hast du in Holz im Bauhaus gefunden?
Danke für deine Antwort im voraus.
Gefällt mirGefällt mir
Hey Jürgen, sorry für meine wahnsinnig späte Antwort. Vermutlich viel zu spät, aber ich kann auch nicht einfach so darüber weglesen. Das bin ich meinem kleinen Stück Internetheim hier schuldig. Also, dann wollen wir mal:
die Maße der Dielen sind 200x20x4.
Die Böcke habe ich im Bauhaus gefunden, ja. Bei meinen habe ich dann noch ein paar Zentimeter unten weggenommen, weil mir der Tisch sonst etwas zu hoch gewesen wäre.
Tut mir wirklich leid, dass ich so spät erst antworte. Eieiei!
LG Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hey theoundzausel,
ich hoffe das thema ist hier noch aktuell. für mich auf jeden fall. ich befinde mich in haargenau derselben situation: kein tisch gefällt/ kein tisch, der gefällt, ist bezahlbar – also selber machen.
die dielen sehen toll aus, aber mal hand aufs herz: hat sich schon eine krümelkolonie zwischen den dielen angesammelt? ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man nach einem ausgiebigen frühstück den tisch einfach abwischen kann..
wäre toll, wenn du kurz deine erfahrungen teilen würdest.
liebe grüße und danke für den beitrag :)
Gefällt mirGefällt mir
Hi Larissa,
hehe ja genau vor der Krümelkolonie hatte ich auch echt Angst aber ich kann dich beruhigen. Nix da Krümel. Wenn vom Frühstück mal ein paar herumfliegen, dann schnappe ich mir einfach den Staubsauger und gehe einmal damit über den gesamten Tisch, fertig. :)
Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen.
LG Saskia
Gefällt mirGefällt mir
[…] Eieieieiei!!!! Na das wurde aber auch echt mal Zeit mein Fräulein. Seit Ewigkeiten erzähle ich davon und nun kommt auch endlich die kleine Anleitung zur passenden Bank zum immer noch heiß geliebten Tisch aus Baudielen. […]
Gefällt mirGefällt mir
wirklich toller Tisch !!!
Darf ich mal frage, wieviel du für die Materialien bezahlt hast?
lg julia
Gefällt mirGefällt mir
Hey Julia. Vielen Dank :) ich würde sagen so um die 60 Euro hat mich der Einkauf gekostet damals. Ist ok würde ich sagen, oder?
LG Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Ca 100 Euro
Gefällt mirGefällt mir
Auch noch völlig ok wie ich finde. Kommt eben auch immer ein bisschen drauf an, was man kauft und vor allem auch wo.
Gefällt mirGefällt mir
Ja auf jeden Fall. Habe ziemlich alles im Bauhaus gekauft und dann geölt. Sieht super aus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich gerade sehr!!!!! :)
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht total klasse aus. Mich würde interessieren welche grüne Wandfarbe dies ist. Die sieht total schick aus.
Gefällt mirGefällt mir
Hey Nadine. Vielen Dank für deinen Kommentar. Die Wandfarbe ist eine Mischfarben von Bauhaus (53.029 dürfte der Farbton sein)
Lg saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hi, ich bin gerade auch dabei mir den Tisch selber zu bauen, finde ihn einfach super toll! Ich wollte mir ebenfalls als Tischbeine Böcke aus dem Baumarkt kaufen. Mein Problem: Ich finde keine die so viel Gewicht halten (Habe schon in gefühlt jedem Baumarkt angerufen, und dort wird mir immer gesagt, die halten maximal 50 kg, was ja viel zu wenig ist). Darf ich fragen wo du deine gekauft hast? Danke und Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Inga.
Ich habe meine Böcke vom Bauhaus und ich meine, dass diese auch mit ‚nur‘ 60kg lastkraft ausgezeichnet waren. Das Gewicht verteilt sich dann ja aber gleich auf beide. Das hält! Nur Mut :) bei mir gibt’s gar kein Problem!
Schick mir doch mal ein Foto wenn dein Tisch fertig ist. Bin ganz gespannt :) lg saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo zusammen, hier habe ich die Böcke her. Anbieter Labu24.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp :)
Gefällt mirGefällt mir
Hi Saskia, so der Tisch ist fertig und die Böcke halten bisher sehr gut! Schicke dir gerne ein Foto, ich weiß nur nicht wie man das hier macht? Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
Schick es mir gern an meine Mailadresse :)
Gefällt mirGefällt mir
Toll toll toll
So haben wir uns einen Tisch für den Garten gebaut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen :-)
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Tischplatte einfach selbst zu bauen, daher eine kurze Frage:
Haben sich die Holzdielen bisher stark verzogen?
Beste Grüße
Jana
Gefällt mirGefällt mir
Hi Jana. Nee im großen und ganzen sieht alles noch recht gleichmäßig aus :)
Bin gespannt auf dein Ergebnis.
Liebste Grüße,
Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
ein Freund hat mir gesagt, ich müsste die Baudielen noch über mehrere Wochen austrocknen lassen, ist das wirklich nötig?
LG
Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Hey Gabi,
Ich hab nicht gewartet. Im Baumarkt liegen die ja auch schon ne Weile. Hat auch so alles gut geklappt :)
Liebste Grüße,
Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
der Tisch ist wirklich super schön. Da mein Freund und ich handwerklich eher unbegabt sind, wollte ich fragen, wo und wie die Leisten in der Mitte angebracht wurden. Ein Foto wäre sicher sehr hilfreich😀. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Rebecca
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Rebecca,
das Bild bekommst du morgen. Bin grad bei der Arbeit. 😊
Liebste Grüße,
Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hi Rebecca,
magst du mir vielleicht eine Mail an theoundzausel@gmail.com schreiben? Dann kann ich dir darauf die Mail mit 2 Bildern zu deiner Frage schicken. In den Kommentaren ist das leider nicht möglich.
Liebste Grüße,
Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Saskia,
vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben den Tisch inzwischen nachgebaut und es selbst ganz gut hinbekommen. Einfach mal drauf losgewerkelt. Wir sind sehr zufrieden und bekommen viel Lob für den schönen Tisch. Danke für die Inspiration😀
Viele Grüße
Rebecca
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh das freut mich sehr zu lesen! Dann ganz viel Spaß damit. :)
Liebe Grüße,
Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Achso: wenn du Lust hast, schick mir doch vielleicht ein Foto vom Tisch. :)
Gefällt mirGefällt mir
[…] ein bisschen stolz und ich freue mich riesig, dass so viele von Euch mir positives Feedback zum DIY-Projekt: Ein Tisch aus Baudielen geben. Danke! Danke! Danke! Inga ist eine der ersten, die mir Bilder vom Resultat ihres eigenen […]
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, erstmal großes Lob & danke für die Inspiration / Infos / Fotos etc!
Mich würde noch interessieren, wie stabil die Dielen über die Länge (2m) sind, also ob sich die ‚Platte‘ durchbiegt oder sich ggf. durchbiegen würde, wenn man Beine ganz außen befestigen würde? (Sofern sich das beantworten lässt).
Danke & schöne Grüße dt
Gefällt mirGefällt mir
Hey! Vielen Dank fürs Lob. Ich kann natürlich nur mutmaßen: bei mir stehen die Böcke ja auch ganz außen und die Dielen hängen bisher noch nicht durch. Das mag aber vielleicht auch an den Verstrebungen an der Unterseite und der Stärke des Holzes liegen.
So wie der Tisch hier steht und die Anleitung ihn beschreibt, bekommst man definitiv einen sehr stabilen Tisch.
Liebste Grüße
Saskia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, bin gerade auch dabei den Tisch für unseren Garten nachzubauen.
Mich würde auch mal interessieren was für Leisten du verwendet hast und wie du diese unter dem
Tisch befestigt hast.
Würde mich über eine Antwort und evtl. Bilder freuen :)
Danke und liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, welche Nägel hast Du dafür genommen? Es gibt ja so viele Unterschiedliche.LG
Gefällt mirGefällt mir
Oups! Deine Frage hab ich ja komplett überlesen. Sorry! Du ganz ehrlich, habe die genommen, die ich hier hatte. Keine speziellen :)
Gefällt mirGefällt mir
Wurde die Tischplatte an den Böcken befestigt oder nur aufgelegt?
LG :)
Gefällt mirGefällt mir
Die ist tatsächlich nur aufgelegt :)
Gefällt mirGefällt mir
Hi Saskia, ich sehe auf den Dielen von oben keine Nägel. Wie hast du die halben Dielen mit den Tischplattendielen verbunden. Wo sind die Nägel versteckt? Vielen Dank vorab und vielen Dank für die super Inspiration! Tobias
Gefällt mirGefällt mir
Hi Tobias. Die Dielen sind alle von unten verschraubt. Habe Schrauben benutzt, die von der Länge etwa 1,5 mal so lang waren wie die Stärke meiner Dielen. Dann sieht man nix aber alles hält und bleibt wo es hingehört 😊
Liebe Grüße und vielen Dank
Gefällt mirGefällt mir
Hey, du hast mich spontan im Baumarkt dazu insperiert sowas zu machen.
Sieht auch echt gut aus. Aber was mich auch interessiert ist welchen Farbton die Wand im Hintergrund hat. Wie nennt sich dieser genau? :D
Beste Grüße
Steven
Gefällt mirGefällt mir
[…] a la vez que industrial, debido a sus patas de acero. En la red podéis encontrar algún que otro DIY para poder hacerla vosotros mismos, o bien pedir ayuda a algún herrero y/o carpintero de […]
Gefällt mirGefällt mir